Am 1. Januar 2005 hat die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) die Aufgaben der bis dato über fünfzig Jahre bestehenden Bundesvermögensverwaltung übernommen. Mit der Errichtung der Bundesanstalt verfolgt der Bund das Ziel, seine Immobilieninteressen in einem nach kaufmännischen Grundsätzen handelnden Unternehmen zu bündeln.
Ein Aufgabenschwerpunkt ist die Vermarktung von Konversionsflächen. Durch die aktuelle Strukturreform der Bundeswehr und die Reduzierung der Standorte der US-Streitkräfte in Bayern wird eine Vielzahl von Kasernen, Truppenübungsplätzen, Flughäfen und Wohnsiedlungen aus der militärischen Nutzung entlassen.
Das Projekt „Konversion Schweinfurt“ dient der Überführung der ehemaligen Militärflächen in eine nachhaltige zivile Nutzung. Für das Gelingen des Projektes ist eine enge Kooperation mit der Stadt Schweinfurt, dem Landkreis und den betroffenen Kommunen ausschlaggebend, für deren zukünftige Entwicklung die Gestaltung der Konversionsflächen eine historische Chance darstellt.