alternativeText fehlt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Konversionsvereinbarung unterzeichnet- Schweinfurter Lenkungskreis tagt erstmals

19.02.2014. - Die Stadt Schweinfurt, die Gemeinden Dittelbrunn, Geldersheim, Niederwerrn, und Üchtelhausen sowie der Landkreis Schweinfurt haben gemeinsam mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) eine Konversionsvereinbarung unterzeichnet. Damit haben sich alle acht Partner bei der Konversion der US-Flächen in Stadt und Landkreis Schweinfurt auf eine enge Kooperation verständigt.

Die Unterschriften auf der unterzeichneten Konversionsvereinbarung. (Bild: Landratsamt Schweinfurt)

Abzug der US-Streitkräfte

Mit dem Abzug der letzten US-Streitkräfte im Herbst 2014 werden in Stadt und Landkreis Schweinfurt Flächen von mehr als 2.900 ha frei, die zuvor militärisch genutzt wurden und überwiegend im Eigentum der BImA stehen. Besonderheit im Raum Schweinfurt ist, dass hier eine Vielzahl unterschiedlich strukturierter Liegenschaften in verschiedenen Kommunen, teilweise auch gemeindegrenzüberschreitend, zurückgegeben wird.

Um die Chancen, die sich für eine zeitnahe zivile Nachnutzung der verschiedenen Liegenschaften ergeben, zu nutzen und den Prozess der Konversion in enger Kooperation durchzuführen, haben Vertreter der beteiligten Kommunen, Oberbürgermeister Sebastian Remelé (Stadt Schweinfurt) , Bürgermeisterin Birgit Göbhardt (Gemeinde Üchtelhausen), Bürgermeisterin Ruth Hanna Gube (Gemeinde Geldersheim), Bürgermeister Peter Seifert (Gemeinde Niederwerrn), Bürgermeister Willi Warmuth (Gemeinde Dittelbrunn), Landrat Florian Töpper (Landkreis Schweinfurt) und der BImA, Jörg Musial (Spartenleiter Verkauf der BImA) und Hans-Joachim Dehnbostel (Abteilungsleiter Portfoliomanagement in der Zentrale der BImA) eine Konversionsvereinbarung unterzeichnet.

Konversionsvereinbarung

Die Konversionsvereinbarung legt die Organisationsstrukturen und die Formen der Zusammenarbeit fest. Ziel ist es, den Konversionsprozess sowohl an den städtebaulichen und entwicklungspolitischen Zielen der Gemeinden, der Stadt und des Landkreises, als auch an den wirtschaftlichen Vermarktungsinteressen der BImA als Eigentümerin zu orientieren. Die Vereinbarung bildet somit eine Grundlage für eine konstruktive Zusammenarbeit, bei der die vielschichtigen Interessen der acht Partner berücksichtigt werden können.

Die Unterzeichnung erfolgte nach der ersten Sitzung des „Schweinfurter Lenkungskreises Konversion“. Dieses gemäß der Konversionsvereinbarung neu errichtete Gremium wird vierteljährlich tagen und dabei grundsätzliche Fragen unter den acht Partnern erörtern und Empfehlungen an die kommunalen Gremien aussprechen.

Im Bild von links: Bürgermeisterin Birgit Göbhardt (Üchtelhausen), Bürgermeister Peter Seifert (Niederwerrn), Landrat Florian Töpper, Bürgermeister Willi Warmuth (Dittelbrunn), Oberbürgermeister Sebastian Remelé, Bürgermeisterin Ruth Hanna Gube (Geldersheim) sowie Jörg Musial und Hans-Joachim Dehnbostel (BImA) (Bild: Landratsamt Schweinfurt)

Presseinformation

Weitere Einzelheiten können der Presseinformation des Landratsamtes Schweinfurt entnommen werden.

Entdeckungsreich

Die Broschüre der Tourismus­information Schweinfurt 360° zeigt die zahlreichen Vorzüge der Region auf.
Weiter zum Download (PDF)

Infografik: Übersicht Konversionsflächen

Unsere interaktive Infografik ermöglicht es Ihnen, schnell einen Überblick über die Konversions­flächen in Stadt und Landkreis Schweinfurt zu gewinnen.