Askren Manor
Die bereits an die Stadt Schweinfurt veräußerte Liegenschaft „Askren Manor“ liegt in südwestlicher Ortslage des Stadtteils Gartenstadt, ungefähr drei Kilometer vom Stadtkern entfernt.
Infrastruktur
Da die Liegenschaft unmittelbar an der B 303 liegt, besteht eine sehr gute Anbindung zur vier Kilometer entfernten Autobahnanschlussstelle der A 71 Schweinfurt-West. Die Autobahnanschlussstelle der A 70 Schweinfurt / Bergrheinfeld befindet sich ebenfalls vier Kilometer entfernt. Der Hauptbahnhof liegt nur rund zweieinhalb Kilometer entfernt.
Südlich der Anlage sind Bildungseinrichtungen zu finden, östlich sind diverse Sportanalgen vorhanden und im Nordwesten befindet sich das Willy-Sachs-Stadion.

Die Liegenschaft „Askren Manor“ in der Stadt Schweinfurt aus der Luft
Bebauung
Die Siedlung ist vor allem durch dreigeschossige Wohngebäude geprägt. Im südlichen Areal befinden sich zweigeschossige Doppelhäuser und im Norden diverse Nutzbauten. Neben Sportplätzen für Fußball, Basketball sowie Baseball und zahlreichen Kinderspielplätzen sind eine Schule, eine Jugendeinrichtung, ein Kindergarten und eine Turnhalle vorhanden. Auf dem Gelände befinden sich weiterhin eine Tankstelle und ein Einkaufszentrum.
Insgesamt sind auf der Liegenschaft „Askren Manor“ 77 Gebäude mit 639 Wohnungen vorhanden, mit unterschiedlichen Baujahren aus dem Zeitraum von 1953 bis 1979. In den Jahren 2002-2008 wurde eine umfangreiche Sanierung der dreigeschossigen Wohngebäude durchgeführt.
Zu der Liegenschaft gehören außerdem zwei nordwestlich außerhalb des Gebietes gelegene Einfamilienhausgrundstücke an der Josef-Reuss-Straße (sogenannte „Kommandanten-Häuser“).
Nutzungsperspektive
Der Wohnbereich der Liegenschaft ist im bestandskräftigen Flächennutzungsplan als „Wohnbaufläche“ ausgewiesen. Der nördliche Bereich ist teilweise als „Mischgebietsfläche“ und teilweise als „Gemeinbedarfsfläche“ mit der Zweckbestimmung „Schule“ ausgewiesen.
Die Stadt Schweinfurt als Planungsträger strebt gemeinsam mit der BImA eine zügige städtebauliche Entwicklung und Neuordnung des Areals an. Standortanalysen sowie die Erstellung eines Nachnutzungs- und Entwicklungskonzepts sind Gegenstand des von der Stadt und dem Landkreis Schweinfurt beauftragten Konversionsgutachtens. Das vollständige Gutachten ist in der rechten Spalte dieser Seite einsehbar.
Die Stadt Schweinfurt hat im Juni 2014 einen städtebaulichen Wettbewerb für die Liegenschaft und umgebenden Bereich durchgeführt. Wettbewerbsziel war ein städtebauliches Rahmenkonzept als Basis für einen späteren Bebauungsplan. Der Siegerentwurf von dem Büro BS+ ist in der rechten Spalte einsehbar. Verhandlungen zwischen der Stadt- und Wohnbau GmbH Schweinfurt und der BImA zum Ankauf im Rahmen der Erstzugriffsoption sind im Gange.
Eckdaten |
|
Grundstücksgröße |
rund 28 Hektar |
Ausstattung |
639 Wohneinheiten in 34 Mehrfamilienhäusern und 13 Doppelhäusern, verschiedene Gemeinbedarfseinrichtungen |
Übergabe |
25.11.2014 |

